2017 |
Ellen Lindemann und Manfred Lehne, Europameister im Discofox 2016, wurden anlässlich der Sportlerehrung 2017 zu Sportlern des Jahres 2016 der Stadt Ingelheim gewählt Stefan und Irmgard Schantz gewannen bei den Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz die Goldmedaille der Senioren III A Standard Dr. Volker Dietrich und Sonja Bockmann-Dietrich holten die Titel der rheinland-pfälzischen Landesmeister Senioren II S Latein und den Landesmeister Senioren III S Latein nach Ingelheim Petra Lindemann und Markus Böhler gewannen alle sechs Turniere des Oster-Tanzmarathons in Heiligenhafen und grüßten als Siegerpaar sechsmal vom Podest Im Jahr 2017 gewinnt der TSC Ingelheim nun bereits zum siebten Mal in Folge den begehrten DTSA-Pokal des Tanzsportverbands Rheinland-Pfalz TSC goes digital: zum ersten Mal setzt der TSC das elektronische Wertungssystem des Deutschen Tanzsport Verbands (DTV) beim Ingelheimer Spargelturnier der Standardtänze ein |
2016 |
Das TSC-Paar Ellen Lindemann und Manfred Lehne werden Europameister Discofox. Der TSC erhält die Zertifizierung als Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) durch den Sportbund Rheinhessen. Zum ersten mal wird dieses Spargelturnier der Standardtänze mit einem Breitensportwettbewerb, der am darauffolgenden Tag stattfindet, kombiniert. Der TSC richtet die Pilotveranstaltung des 1. TRP-Workshops „Come Together" aus, bei dem Breitensportpaare und Turnierpaare verschiedener Alters- und Leistungsklassen gemeinsam trainieren. Der TSC Ingelheim gewinnt zum 5. Mail in Folge den DTSA-Pokal des TRP für die meisten Abnahmen in Rheinland-Pfalz 2015. Das Logo des TSC ist nun auch urheberrechtlich geschützt. Sporthalle der Brüder-Grimm-Schule konnte als neue Sportstätte gewonnen werden. |
2015 |
Teilnahme unserer Breitensport Standard Formation und unserer Modern Dance Gruppe beim 50-jährigen Jubiläum des TRP auf der Landesgartenschau in Landau. Ellen Lindemann und Manfred Lehne gewinnen die Deutsche Meisterschaft im Discofox. Dr. Volker Dietrich und Sonja Bockmann-Dietrich gewinnen die Landesmeisterschaften Sen II S Latein und das Nachwuchspaar Johannes Köster und Clara Mazurek wird Landesmeister Junioren II C. Klaus Genterczewski als A-Trainer Leistungssport übernimmt das Turnierpaartraining der Standardpaare. Der TSC Ingelheim gewinnt zum 4. Mail in Folge den DTSA-Pokal des TRP für die meisten Abnahmen in Rheinland-Pfalz 2014. Die elektronische Sportverwaltung wird beim TSC eingeführt. |
2014 |
Die Traditionsveranstaltung "Spargelturnier" wird erfolgreich durchgeführt. Der Mitgliedereinsatz bei Veranstaltungen in 2013 wird mit einem "Helferfest" im August honoriert. Im November organisiert der TSC die TRP-Landesmeisterschaften Senioren Standard. Im Dezember wird wieder ein Stand auf dem Weihnachtsmarkt an der Burgkirche betrieben. |
2013 |
35 Jahre TSC IngelheimPetra Lindemann wird von Stadtsportausschuss zur Trainerin des Jahres 2012 gewählt.Der TSC führt wieder sein traditionelles Spargelturnier durch. 31.08.2013 Jubiläumsball anlässlich der 35-jährigen Bestehen des TSC unter den Motto „ Mit dem Traumschiff auf Reisen“. |
2012 |
Ausrichtung des TRP- Jugendmannschaftspokal und Breitensportwettbewerb in der Sporthalle des Sebastian Münster Gymnasiums mit sehr erfolgreicher Teilnahme aller Ingelheimer Paare. Der TSC startet mit ZUMBA. Im Anschluss an die Kinderweihnachtsfeier findet nach mehrjähriger Pause auch eine Weihnachtsfeier für Erwachsene in der Olbornhalle in Schwabenheim statt. Wiederum ist der TSC mit einem Stand auf dem Ingelheimer Weihnachtsmarkt an der Burgkirche vertreten. |
2011 |
Marita Lambrecht gibt den Vorsitz ab. Dr. Paul Hegemann wird 1. Vorsitzender. Marita Lambrecht erhält die Bronzene Ehrennadel vom TRP und wird mit der Goldenen Ehrennadel des TSC ausgezeichnet. Außerdem werden Gerrit und Marita Lambrecht sowie Gisela und Artur Heinz die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Der TSC ist erstmals mit einem Stand auf dem Ingelheimer Weihnachtsmarkt an der Burgkirche vertreten. |
2010 |
Landesmeisterschaft der Kinder und Jugendpaare. Breitensport-Formationswettbewerb. Es nehmen 3 Standard-/2 Latein- und 2 gemischte Formationen teil. Die Lateinformation ertanzt Platz 1 und die Standardformation den 2. Platz. Nach 2 Schnupper-Workshops nimmt der TSC den Orientalischen Tanz in sein Programm auf. |
2009 |
Eine neue Breitensport- und Discofoxgruppe wird eingerichtet Ausrichtung des TRP Jugend Mannschaftspokals und eines Nikolaus Turnieres. Neben vielen Erfolgen bei nationalen und internationalen Turnieren, stehenDr. Volker Dietrich und Sonja Bockmann-Dietrich in der Klasse Sen II Latein kurzzeitig auf Platz 1 der Weltrangliste. Patrick Zimmermann wird neuer Trainer der Standardturnierpaare. |
2008 |
30 Jahre TSC IngelheimNeu gegründete Breitensport-Standard Formation gibt ihr Debüt am Galaball zum 30-jährigen Bestehen des TSC unter dem Motto „Casino Royale“ im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen.Vier Landesmeister und ein Vizemeister. Bei den DTSA Abnahmen erreicht der TSC mit 128 Abnahmen einen 3. Platz Gabriele und Thomas Albers werden von Stadtsportausschuss zur Mannschaft des Jahres gewählt. |
2006 |
Drei Vizemeister und ein Landesmeister im Jugendbereich. Ausrichtung der Rheinland-Pfälzischen Meisterschaften Jazz- und Modern Dance. Ausrichtung Tango Argentino-Workshop. Ausrichtung Turnier und Breitensportwettbewerb. Neuaufbau Breitensport-Latein-Formation. TSC Präsentationsfilm unter dem Motto „Rund um den Tanzsportclub“ erscheint im Blickpunkt Ingelheim. Zum zweiten Mal infolge 1. Platz bei dem vom TRP ausgeschriebenen Wettbewerb der DTSA-Abnahmen. Tanzabend mit der Boehringer Big Band mit Einladungsturnier im Rheintal - Kongresszentrum in Bingen. Zwei Landesmeister und vier Vizemeister bei der Jugend. Zwei Landesmeister und ein Vizemeister bei den Senioren. Vorstand beschließt ein Förderprogramm für erfolgreiche Teilnahmen von Paaren an Wettbewerben. Im Rheinland-Pfälzischen DTSA - Wettbewerb belegt der TSC mit 118 Teilnahmen den 2.Rang. |
2005 |
Nachfolger von Standardtrainerpaar Srutek wird Christoph Groß. Prof. Dr. Wilmes gibt den Vorsitz ab. Marita Lambrecht wird zur 1.Vorsitzenden gewählt. Ausrichtung eines Jugend- Breitensportwettbewerbs mit sieben Ingelheimer Mannschaften. Vier Landesmeister im Jugendbereich. Zwei Vizemeister im Seniorenbereich. Auftritt der 50-köpfigen Kindergruppe zum 50-jährigen Bestehen der Deutschen Lufthansa in Frankfurt. Tag des Tanzens vom Deutschen Tanzsportverband in der Theodor-Heuß-Halle. Mit 141 DTSA Abnahmen Vereinspokalsieger im Tanzsportverband Rheinland-Pfalz. |
2004 |
Freitags-Breitensportgruppe wird Turniervorbereitungs- und Wettbewerbsgruppe (T&W). Ausrichtung eines Mannschafts- Breitensportwettbewerb Senioren. Ausrichtung der Landesmeisterschaften Standard Jugendbereich und Hauptgruppe D und C. Zum dritten Mal in Folge 1.Rang der Rangliste des TRP. |
2003 |
17. Januar, der TSC Ingelheim wurde vor 25 Jahren gegründet.Jubiläumsball am 11.10.2003 in der Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule.Der TSC stellt Elf Landesmeister und sieben Vizemeister und erreicht damit wieder den 1.Rang in der Rangliste des TRP. Elf Aufstiege in die nächst höhere Klasse. |
2002 |
Breitensport-Formation (Wiener-Walzer-Formation) tritt beim Ball “Am Hofe des Prinzen” in Gau-Algesheim auf. Sechs Landesmeister und fünf Vizemeister im Jugendbereich. Der TSC richtet die Landesmeisterschaft der Senioren II Standard aus. Drei Landesmeister und ein Vizemeister. Damit erreicht der TSC den 1.Rang der Rangliste des TRP und damit bislang das erfolgreichste Jahr des TSC. Das Amtsgericht billigt eine neue Satzung. |
2001 |
Fünf Landesmeister und ein Vizemeister. Davon vier im Jugendbereich. Damit erreicht der TSC den 4. Rang im Tanzsportverband Rheinland-Pfalz (TRP). TSC-Kinder-/Schüler-Gruppen und Street Dance-Gruppe treten beim Kinderfestival der Sportjugend Rheinland-Pfalz im Volkspark in Mainz auf. 47. Amateur-Tanzturnier des TSC, Kinder-/Junioren-/Hauptgruppen Standard und Latein. |
2000 |
Breitensportformation tritt beim Ball der Deutschen Weinkönigin Simone Renth in Schwabenheim auf. Der TSC stellt drei Landesmeister. 46. Amateurtanzturnier in der Theodor-Heuss-Schule. “Der TSC tanzt”, Clubveranstaltung als Ball-Alternative. Der TSC hat eine eigene Homepage “www.tsc-ingelheim.de" Paare der Turnier-Vorbereitungs- und Breitensportwettbewerbsgruppe nehmen am Pilotprojekt des TRP/DTV (offenes D-Klassen-Turnier für Breitensportler, die sich über einen Breitensportwettbewerb qualifiziert haben) in Ramstein teil und belegen 2. und 3. Plätze. |
1999 |
Josef und Resi Reiff werden Landesmeister in der Klasse Senioren III D Standard. Der Tanzsportverband Rheinland-Pfalz (TRP) wird 35 Jahre alt, der TSC beteiligt sich an dem Gala-Abend mit einem Auftritt der Jugend und der Formation “Alte Tänze”. 45. Amateurtanzturnier. Breitensportwettbewerb der Jugend. |
1998 |
Der TSC besteht 20 Jahre. Geburtstagsempfang im Ratssaal der Stadt Ingelheim.Jubiläumsball im Rheintal-Kongreßzentrum in Bingen.Dr. Hans Seibolderhält die Bronzene Ehrennadel des Rheinhessischen Sportbundes. An der DTSA-Abnahme nehmen 22 Mitglieder nehmen teil. Das 44. Amateurtanzturnier wird ausgerichtet. Die “Grease”-Formation tritt in Ingelheim in der LSB-Sportschau und in Mainz beim TRP-Jugendpokal auf. Durchführung von drei Breitensportwettbewerben. |
1999 |
Josef und Resi Reiff werden Landesmeister in der Klasse Senioren III D Standard. Der Tanzsportverband Rheinland-Pfalz (TRP) wird 35 Jahre alt, der TSC beteiligt sich an dem Gala-Abend mit einem Auftritt der Jugend und der Formation “Alte Tänze”. 45. Amateurtanzturnier. Breitensportwettbewerb der Jugend. |
1997 |
Ulrich Lindemann gibt den Vorsitz ab und erhält die goldene Ehrennadel des TSC. Die Ehrenmitgliedschaft des TSC wird an Ulrich und Margot Lindemann verliehen. Prof. Dr. Dieter Wilmes wird zum 1. Vorsitzenden gewählt. Erster Formationswettbewerb Breitensport Standard. Erstmals Mannschaftswettbewerb Breitensport für Jugendliche. |
1996 |
Patrick Schulz und Sabrina Ünker siegen bei der Landesmeisterschaft in der Klasse Junioren C Standard und anschließend auch in der Klasse Junioren B Standard. Der TSC richtet den ersten Breitensport-Einzelwettbewerb in Ingelheim aus. |
1995 |
Mirko Stridde / Simone Hollerbach gewinnen die Landesmeisterschaft in der Klasse Schüler C Latein. Fünf TSC-Paare erwerben das von der Australien Dancing Society erstmals in Europa vergebene New Vogue-Tanzsportabzeichen. Die TSC-Formationsriege nimmt erstmals an einem Formations-Breitensportwettbewerb Standard teil. |
1994 |
Ausrichtung des ersten rheinland-pfälzischen New Vogue-Seminars. Erstmals lädt der TSC zu einem Breitensport-Mannschaftswettbewerb ein. |
1993 |
Der TSC stellt zwei Jugend-Landesmeister. |
1992 |
Das Turnier um den “Spargelpokal” wird eingeführt. |
1991 |
Der TSC richtet das Bundes-Turnier “Goldene 55” in Ingelheim aus. |
1990 |
Das Profi-A Trainerpaar Petr und Michèle Srutek übernimmt das Turniertraining der Standardpaare. Peter und Gretel Theuner erhalten die Ehrennadel des TSC in Gold. |
1989 |
Erstmalige Ausrichtung einer Landesmeisterschaft; dies ist gleichzeitig das 25. Amateurtanzturnier des TSC Ingelheim. |
1988 |
10 Jahre TSC IngelheimDer TSC stellt zwei Landesmeister.Peter und Gretel Theuner siegen beim 1. Europäischen New Vogue-Turnier. |
1987 |
Ulrich und Margot Lindemann werden Bundessieger der “Goldenen 55” in der Klasse Senioren II A Standard. |
1986 |
Jakob und Gretel Schätzl holen die Landesmeisterschaft in der Klasse Senioren I A Standard. |
1985 |
Peter und Gretel Theuner werden Deutsche Meister in der Klasse Senioren I A Standard. Niko und Uschi Riedl werden zu Ehrenmitgliedern des TSC Ingelheim ernannt. |
1984 |
Der TSC stellt vier Landesmeister. |
1983 |
Sieg von Michael Lukas / Anke Seiler bei Landesmeisterschaft in der Hauptgruppe C Standard. Jörg Lohmann / Ellen Lindemann steigen als erstes TSC- Paar in die S-Klasse Hauptgruppe Standard auf. |
1982 |
Erster Vergleichswettkampf von TSC-Turnierpaaren gegen eine englische Mannschaft. Dr. Reiner und Roselies Ramert gewinnen die Landesmeisterschaft in der Klasse Senioren B Standard. |
1981 |
Niko Riedl, mehrfacher Deutscher Meister der S-Klasse und Blackpool-Sieger Standard, wird neben Peter Theuner Trainer der Turniergruppe Standard. Der TSC stellt zwei Landesmeister. Volker Maison / Petra Lindemann steigen als erstes TSC-Paar in die B-Klasse Hauptgruppe Standard auf. Aufstieg von Uli Zünke / Petra Lindemann als erstes TSC-Paar in die A-Klasse Standard. Erstmals Abnahme zum Erwerb des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) mit 11 Paaren. |
1980 |
Volker Maison / Petra Lindemann steigen als erstes TSC-Paar in die C-Klasse Hauptgruppe Standard auf. Roland Maison / Bettina Horstmann gewinnen als erstes TSC-Paar die Landesmeisterschaft Hauptgruppe D Standard. |
1979 |
Ulrich Lindemann wird 1. Vorsitzender Erster Clubinterner Breitensportwettbeweerb im Haus Burggarten. Ausrichtung des ersten Amateurtanzturnieres. |
1978 |
Gründung des Tanzsportclub (TSC) Ingelheim am 17. Januar 1978 mit 35 Mitgliedern.Hervorgegangen aus der seit 1976 bestehenden Tanzsportabteilung der Turngemeinde 1847 Nieder-Ingelheim, von deren Leiter, Peter Theuner, die Initiative ausging, einen eigenen Tanzsportclub zu gründen.Der Gründungsvorstand des neu gegründeten Clubs besteht aus: 1. Vorsitzender: Friedrich de Fries 2. Vorsitzender: Ulrich Lindemann Schatzmeister: Karl-Heinz Pfaender Sportwart: Peter Theuner Trainer des neuen Clubs wird Peter Theuner. Erste Teilnahme eines TSC-Paares an einem Turnier. Karl-Heinz und Gudrun Pfaender tanzen Senioren E Standard. Erste Teilnahme einer TSC-Mannschaft an einem Breitensportwettbewerb. |